Schulbücher Romane Erzählungen Krimis Biographien Philosophie Religion Papeterie Kinderbücher Jugendromane Gartenlust Kunst Kulinarisches Kreatives Reiseliteratur Ratgeber Zeitgeschehen Regionales Historisches
Herzlich Willkommen in der
Ritterschen Buchhandlung!

Die Kleinen Ritter vom Buchclub treffen sich das nächste Mal:
Dienstag, 26.9. um 15:15 Uhr
und
Donnerstag, 28.9. um 15:30 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Rittersche Buchhandlung
Die älteste Buchhandlung in Soest!

Im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt von Soest (Westfalen) liegt die Rittersche Buchhandlung, die älteste Buchhandlung der Stadt und einer der ältesten Buchorte in Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde sie 1836 von August Leopold Ritter, einem Buchhändler aus Arnsberg.
Verwinkelte Ecken, ruhige Nischen und knarzende Eichendielen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in der Ritterschen. Bei uns lässt man sich gerne zum Stöbern und Verweilen verführen.
Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Empfehlungen für unsere Kunden. Denn die Rittersche versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs zwischen Menschen und Büchern.
Wir führen ein ausgewähltes Sortiment an Literatur und Lyrik, Kinder- und Jugendbüchern, Politik und Geschichte, Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Religion und Philosophie, Essen und Trinken sowie Reiseführer und Regionalia.
Zusätzlich finden Sie bei uns schöne Postkarten, ausgewählte Papeterie und kleine Geschenke.


Besuchen Sie uns und machen Sie die Rittersche
auch für sich zu einem Lieblings-Bücherort!Enneke Siedler
Ihre Buchberaterinnen

Enneke Siedler
Annegret Brockhausen
Petra Christiansen
Susanne Fröhlich
Corinna Blattmann
Unsere Serviceleistungen für Sie:
Firmenkunden
Für alle in- und ausländischen Fachzeitschriften, -zeitungen und Lose-blatt-Werke bieten wir einen umfassenden Service. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Abwicklung von Bestellung, Reklamation, Kündigung und Nachbestellung von Einzelheften sowie bei der Beschaffung von Probeexemplaren von Zeitschriften.
Geschenke
Gerne verpacken wir Bücher auf Wunsch als Geschenk. Sie können bei uns Geschenkgutscheine der Ritterschen Buchhandlung erwerben oder „Bücherschecks“ in beliebiger Höhe, die in vielen Buchhandlungen in Deutschland eingelöst werden können. Selbstverständlich akzeptieren wir auch Bücherschecks des Buch-Schenk-Service fremder Buchhandlungen.
Recherche
Sie suchen ein „altes“ Buch, das nicht mehr neu zu bestellen ist? Wir recherchieren für Sie gebrauchte Bücher über das ZVAB. Sie möchten Noten oder CDs bestellen? Auch das übernehmen wir gerne für Sie.
Ticketservice
Die Rittersche Buchhandlung ist Vorverkaufsstelle für „Hellweg Ticket“. Eine Übersicht über die Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei Hellwegticket.
Versand/Lieferung frei Haus
Egal ob Sie Firmen- oder Privatkunde sind, wir versenden Ihre Bücher (portofrei ab 30 Euro) oder liefern innerhalb von Soest frei Haus.
Bestellungen
Online-Shop
Wir bestellen für Sie lieferbare Bücher über Nacht oder direkt beim Verlag. Auch gebrauchte Bücher, Noten oder CDs können wir für Sie besorgen.
Gerne können Sie uns Ihre Bestellungen per email senden unter mail@rittersche.de oder rufen Sie uns gerne an unter 02921 4641.
Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Über unseren Online-Shop können Sie selbstverständlich Tag und Nacht nach Büchern (CDs, DVDs, Spielen etc.) stöbern und zur Abholung (oder Versand) bestellen.
Veranstaltungen
Das Team der Ritterschen Buchhandlung freut sich sehr, dass Andrej Kurkow der Einladung für eine Lesung in Soest gefolgt ist und am Dienstag, 17. Oktober in der Stadtbücherei aus seinem neuesten Roman „Samson und das gestohlene Herz“ lesen und sich den Fragen des Publikums stellen wird. Hans-Albert Limbrock wird den Abend moderieren. Dabei soll es nicht ausschließlich um Kurkows Bücher gehen, sondern auch um seine Einschätzungen rund um den Ukraine-Krieg.
Zum Buch: Zusammen mit seinem Kollegen Cholodnij soll Samson wegen illegaler Fleischverkäufe ermitteln. Doch kaum haben die beiden mit ihrer Arbeit begonnen, wird Samsons Freundin Nadjeschda von streikenden Eisenbahnern gefangen genommen. Sofort macht sich Samson daran, sie zu befreien. Nur, was hat es mit den Eisenbahnern auf sich? Und warum wurde der undurchsichtige Tschekist Abjasow zur Miliz abkommandiert? Fragen, die Samson klären muss, wenn er seinen Fall lösen und Nadjeschda retten will.
Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen, war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach schrieb er zahlreiche Drehbücher. Seit seinem Roman „Picknick auf dem Eis“ gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. Sein Werk erscheint in 42 Sprachen. Kurkow lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Ukraine.
Dienstag, 17. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Stadtbücherei Soest. Eintritt: 15 Euro. Kartenvorverkauf ab sofort in der Ritterschen Buchhandlung.
Ein Franziskaner zieht im Mittelalter in die Mongolei, um Näheres über dieses in Europa gefürchtete Volk zu erfahren, eine Britin verbreitet von Indien aus die Theosophie, ein indischer Messias tritt gegen einen schottischen Erlöser an. Ein Japaner besteigt zum ersten Mal das Fahrrad in London. Eine Französin durchquert Asien auf eigene Faust, eine falsche Inderin wird als Spionin hingerichtet, ein Pole flieht vor dem Bolschewismus in die Mongolei, ein mongolischer Schamane wird zum deutschen Schriftsteller. Das sind einige der abenteuerlichen Geschichten, die Elmar Schenkel über die Welten der kulturellen Begegnungen zwischen Asien und Europa erzählt – spannend und mit kleinen Erleuchtungen aufwartend. Nach der Lektüre wird man die Verhältnisse zwischen den Kontinenten mit neuen Augen betrachten, insbesondere deren persönliche Seite.
Dienstag, 19. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Ritterschen Buchhandlung Soest. Eintritt: 9 Euro. Anmeldung ab sofort in der Ritterschen Buchhandlung.
Lesung mit Michael Römling aus der Reihe „Tankred“
Michael Römling: Tankred – Hammer und Kreuz
Kämpfe und Abenteuer, Machtspiele und Intrigen, Liebe und Rache: die Wikinger an Rhein und Maas. Januar 882. Die Normannen nähern sich brandschatzend dem Kloster Prüm in der Eifel. Die Mönche fliehen, doch einer bleibt: Tankred, der Bibliothekar. Während die Plünderer die Kirche stürmen, rettet er den berühmten Bücherschatz, bevor er aus dem brennenden Gemäuer entkommt. Tankred ist kein gewöhnlicher Bibliothekar, sondern ein im Kampf ausgebildeter Adelssohn. Er schlägt sich nach Aachen durch, wo seine Schwester Judith lebt. Doch er kommt zu spät. Das Mädchen wurde von den Normannen verschleppt. Damit beginnt eine Jagd voller Gefahren, bei der Tankred von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt wird: In einem unbeherrschten Moment hatte er vor Jahren seine Waffe gezogen – mit fatalen Folgen. Der kämpfende Bibliothekar ist ein Held, wie man ihn noch nie erlebt hat: ein verwegener Kämpfer, der Literatur und Wissenschaft genauso liebt wie sein Schwert.
Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Stadtbücherei Soest. Kartenvorverkauf demnächst in der Ritterschen Buchhandlung.
Der Guggolz Verlag wurde 2014 von Sebastian Guggolz in Berlin gegründet.
Ziel des Verlags ist unter anderem, Regionen auf der literarischen Landkarte sichtbar zu machen, die häufig nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Abseits der kulturellen Metropolen findet sich die Literatur, die sich nicht so sehr nach Moden oder dem Zeitgeist richten muss, sondern die näher am alltäglichen Leben der Menschen ist und den Raum und die Freiheit hat, sich in ihrer Eigenheit zu entwickeln. Mit Neuübersetzungen und Neuausgaben vergessener und zu Unrecht aus dem Fokus geratener Werke aus Nord- und Osteuropa richtet sich der Verlag an diejenigen Leser, die bei ihrer Lektüre bereichert werden wollen. Mit aktuellen Nachworten und durch ergänzende Kommentierung soll die in die Literatur eingegangene historische, politische, kulturelle und sprachliche Vielfalt wieder lebendig gemacht werden. Auch ästhetisch stechen die Bücher besonders hervor.
Wir freuen uns sehr, dass wir Sebastian Guggolz dafür gewinnen konnten, im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen seinen Verlag und einzelne Titel aus dem Programm vorzustellen.
Lebensader, Höllenfluss, Lustgewässer: Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der ewigen Stadt. An seinen Ufern erhoben sich Kirchenstaat und Ghetto, Prunkpaläste und Armenhäuser, hier wurde gekämpft, gelitten, gefeiert – und Geschichte geschrieben. Ein Fluss voller Grandezza, Schrecken und Wunder, von denen Birgit Schönau in ihrem mitreißenden Buch erzählt.
Dienstag, 5. Dezember 2023 um 19 Uhr in der Ritterschen Buchhandlung. Kartenvorverkauf demnächst.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren