Schulbücher Romane Erzählungen Krimis Biographien Philosophie Religion Papeterie Kinderbücher Jugendromane Gartenlust Kunst  Kulinarisches Kreatives Reiseliteratur Ratgeber Zeitgeschehen Regionales Historisches

Herzlich Willkommen in der
Ritterschen Buchhandlung!

Bild: Deutscher Buchhandelspreis 2023

ausgezeichnet als hervorragende Buchhandlung

Rittersche Buchhandlung - die älteste Buchhandlung in Soest: Foto Bücher in der Rittersche

Ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen wir!

Unser Buchclub „Kleine Ritter“ trifft sich das nächste Mal

am Montag, 20. Januar und Donnerstag, 24. Januar 2025

in der Ritterschen Buchhandlung.

Beginn ist jeweils pünktlich um 15:15 Uhr.

Lesebegeisterte Kinder von 9 bis 14 Jahren sind immer willkommen.

Rittersche Buchhandlung

Die älteste Buchhandlung in Soest!

Bild: Rittersche Buchhandlung - die älteste Buchhandlung in Soest: Foto Eingangsbereich

Im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt von Soest (Westfalen) liegt die Rittersche Buchhandlung, die älteste Buchhandlung der Stadt und einer der ältesten Buchorte in Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde sie 1836 von August Leopold Ritter, einem Buchhändler aus Arnsberg.

Verwinkelte Ecken, ruhige Nischen und knarzende Eichendielen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in der Ritterschen. Bei uns lässt man sich gerne zum Stöbern und Verweilen verführen.

Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Empfehlungen für unsere Kunden. Denn die Rittersche versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs zwischen Menschen und Büchern.

Wir führen ein ausgewähltes Sortiment an Literatur und Lyrik, Kinder- und Jugendbüchern, Politik und Geschichte, Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Religion und Philosophie, Essen und Trinken sowie Reiseführer und Regionalia.
Zusätzlich finden Sie bei uns schöne Postkarten, ausgewählte Papeterie und kleine Geschenke.

Bild: Rittersche Buchhandlung - die älteste Buchhandlung in Soest: Foto Sitz- und Lesegelegenheit
Bild: Porträt Enneke Siedler (Rittersche Buchhandlung), 2021

Besuchen Sie uns und machen Sie die Rittersche
auch für sich zu einem Lieblings-Bücherort!

Ihre Buchberaterinnen

Bild: Rittersche Buchhandlung - die älteste Buchhandlung in Soest: Logo

Enneke Siedler

Inhaberin und engagierte Literaturvermittlerin. Ihren Traum von der eigenen Buchhandlung hat sie sich mit der Ritterschen erfüllt. Von der Beratung bis zur Botenfahrt - selbst und ständig ist ihr Motto.

Annegret Brockhausen

Seit vielen Jahren ist Anne unsere erfahrene Expertin für das Kinder- und Jugendbuch. Außerdem liest sie mit Leidenschaft Krimis und Thriller. Wenn sie gerade nicht berät, organisiert sie engagiert unser „Backoffice“. Wir möchten sie nicht missen.

Petra Christiansen

Wenn wir Petra nicht hätten, wären unsere Schaufenster nicht so schön! Mit ihren kreativen Ideen ist sie eine Bereicherung für unsere Buchhandlung. Petra empfiehlt am liebsten Romane und Kinder- und Jugendbücher, außerdem sucht sie mit viel Freude unsere Postkarten aus.

Susanne Fröhlich

Susanne bereichert unser Team seit 2022. Sie liest gerne Fantasy, Krimis und Erwachsenenromane. Als dreifache Mutter kennt sie sich außerdem bestens bei den Kinder- und Jugendbüchern aus. Wo sie kann unterstützt sie zusätzlich unser Büro.

Corinna Blattmann

Mitte 2022 hat Corinna zu uns gefunden. Als erfahrene Buchhändlerin engagiert sie sich kompetent für das Sachbuch. Sie empfiehlt außerdem gerne belletristische Titel und Spannungsromane. Zusätzlich wacht sie über unsere Reiseabteilung und unterstützt das Büro.

Unsere Serviceleistungen für Sie:

Firmenkunden

Für alle in- und ausländischen Fachzeitschriften, -zeitungen und Lose-blatt-Werke bieten wir einen umfassenden Service. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Abwicklung von Bestellung, Reklamation, Kündigung und Nachbestellung von Einzelheften sowie bei der Beschaffung von Probeexemplaren von Zeitschriften.

Geschenke

Gerne verpacken wir Bücher auf Wunsch als Geschenk. Sie können bei uns Geschenkgutscheine der Ritterschen Buchhandlung erwerben oder „Bücherschecks“ in beliebiger Höhe, die in vielen Buchhandlungen in Deutschland eingelöst werden können. Selbstverständlich akzeptieren wir auch Bücherschecks des Buch-Schenk-Service fremder Buchhandlungen.

Recherche

Sie suchen ein „altes“ Buch, das nicht mehr neu zu bestellen ist? Wir recherchieren für Sie gebrauchte Bücher über das ZVAB. Sie möchten Noten oder CDs bestellen? Auch das übernehmen wir gerne für Sie.

Ticketservice

Die Rittersche Buchhandlung ist Vorverkaufsstelle für „Hellweg Ticket“. Eine Übersicht über die Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei Hellwegticket.

Versand/Lieferung frei Haus

Egal ob Sie Firmen- oder Privatkunde sind, wir versenden Ihre Bücher (portofrei ab 25 Euro) oder liefern innerhalb von Soest frei Haus.

Bestellungen

Online-Shop

Wir bestellen für Sie lieferbare Bücher über Nacht oder direkt beim Verlag. Auch gebrauchte Bücher, Noten oder CDs können wir für Sie besorgen.
Gerne können Sie uns Ihre Bestellungen per email senden unter mail@rittersche.de oder rufen Sie uns gerne an unter 02921 4641. Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Über unseren Online-Shop können Sie selbstverständlich Tag und Nacht nach Büchern (CDs, DVDs, Spielen etc.) stöbern und zur Abholung (oder Versand) bestellen.

Veranstaltungen

Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft ‚Geister der Gegenwart‘ ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Mitreißend erzählt Wolfram Eilenberger vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, die einen Ausgang aus der Verlorenheit unserer Zeit verspricht.

Eine Veranstaltung der Ritterschen Buchhandlung und dem Heimat- und Geschichtsverein Soest e.V.

Anmeldung in der Ritterschen Buchhandlung oder unter 02921 / 4641.

Eintritt: 15 Euro p.P.

Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? Von der Schönheit und vom Trost des Glaubens.

„Ich glaube, dass der moderne Mensch darunter leidet, dass er seinen Glauben verloren hat, ohne dass er es merkt. Ich glaube, dass er sein Glück in falschen Dingen und an falschen Orten sucht. Icg glaube, dass er Sehnsucht nach etwas hat, dass er sich nicht erklären kann. Was das sein könnte, steht in diesem Buch.“

Eine Veranstaltung der Ritterschen Buchhandlung in Kooperation mit der St. Patrokli-Gemeinde Soest

Anmeldung in der Ritterschen Buchhandlung oder unter 02921 / 4641.

Eintritt: 15 Euro p.P.

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden werden. Das bisweilen auch absichtlich: Gezieltes Missverstehen ist eine Form der politischen Auseinandersetzung. Entsprechend schwer sind solche Erzählungen als Märchen zu entlarven oder gar aus der Welt zu schaffen.

Florian Schwinn (Jahrgang 1954) ist Journalist im Bereich Politik und Wissenschaft. Er hat für Print und Hörfunk gearbeitet, Radiofeature produziert und moderiert beim Hessischen Rundfunk die mehrfach ausgezeichnete Radiosendung „Der Tag“. Seit vielen Jahren bearbeitet er Umweltthemen und kümmert sich um die Ausbeutung und den Schutz der natürlichen Ressourcen und unser zwiespältiges Verhältnis zu den „anderen“ Tieren. 

Eine Veranstaltung der Ritterschen Buchhandlung in Kooperation mit der Stadtbücherei Soest.

Anmeldung in der Ritterschen Buchhandlung oder unter 02921 / 4641.  Eintritt: 12 Euro p.P.

Morgan Finley ist ein irisch-kanadischer Singer-Songwriter aus Vancouver, der in Freiburg lebt und das ganze Jahr über Deutschland und der Schweiz tourt. 
Mehr über seine Lieder und seine Person erfährt man über diese Links:

YouTube: http://www.youtube.com/user/FinlayTV 
Home: http://morganfinlay.com/home 
Instagram: https://www.instagram.com/morganfinlayontour   

Finley hat beschlossen, im März 2025 die „Far Beyond Words / Mehr als Wörter“-Buchhandlungstour zu starten, um nicht nur die Lesekompetenz und das Lesen von Büchern zu fördern, sondern auch um kleine Unternehmen und insbesondere unabhängige Buchhandlungen zu unterstützen. Diese Umgebungen haben sich für Morgan schon immer wie ein attraktiver und sicherer Ort zum Lernen und Entdecken angefühlt, und wie viele andere auch, sieht er den unabhängigen Buchladen als eine Oase des Lernens, der Reflexion und des Friedens in der Gemeinschaft.
Sein Plan für die Tour ist es, in unabhängigen Buchhandlungen vom Süden bis zum Norden Deutschlands reine Akustikshows zu spielen.

Anmeldung in der Ritterschen Buchhandlung oder unter 02921 / 4641.

Eintritt frei: Morgan freut sich aber über Hutgeld am Abend.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen